Schlagwort-Archive: Herzgesund essen bei Übergewicht

Abnehmen, Adipositas, Herzkrank – wie hängen sie zusammen?

Abnehmen, Adipositas, Herzkrank – wie hängen sie zusammen?

Warum Übergewicht dein Herz stärker belastet, als du denkst

Adipositas – mehr als nur eine Zahl auf der Waage

Wenn dein Körpergewicht deutlich über dem Normalbereich liegt, sprechen Fachleute von Adipositas. Diese Form von Übergewicht hat direkte Auswirkungen auf dein Herz-Kreislauf-System. Besonders bei Frauen ab 60 kann dies ernsthafte gesundheitliche Folgen haben.

Dein Herz arbeitet im Dauerstress

Je mehr Gewicht du mit dir trägst, desto stärker muss dein Herz pumpen, um alle Bereiche deines Körpers mit Blut zu versorgen. Dieser ständige Hochleistungsmodus führt langfristig zu Bluthochdruck, Herzschwäche und einem erhöhten Risiko für Herzinfarkt.

Fettgewebe ist nicht harmlos

Besonders das sogenannte viszerale Fett – also Fett im Bauchraum – setzt entzündliche Prozesse in Gang. Diese können deine Blutgefäße schädigen und das Risiko für Arteriosklerose steigern.

Wie du durch Abnehmen dein Herz entlastest

Jedes Kilo zählt – dein Herz merkt es zuerst

Bereits 5–10 % weniger Körpergewicht können messbare Verbesserungen deines Blutdrucks und Cholesterinspiegels bringen. Dein Herz muss weniger leisten, und du fühlst dich fitter.

Mehr Bewegung, weniger Druck

Leichte Bewegung wie tägliches Spazierengehen oder sanftes Gymnastiktraining fördert nicht nur die Fettverbrennung, sondern verbessert auch deine Herzleistung. Du brauchst keinen Marathon – kleine Schritte reichen aus.

Gesunde Ernährung mit Herz und Verstand

Frisches Gemüse, Ballaststoffe, gesunde Fette und weniger Zucker unterstützen deinen Körper beim Abnehmen. Eine bewusste Ernährungsumstellung hilft dir langfristig, dein Gewicht zu halten und dein Herz zu schützen.

Lebensmittel Wirkung aufs Herz
Haferflocken Senkung des Cholesterinspiegels
Avocado gute Fette für gesunde Gefäße
Grünes Blattgemüse blutdrucksenkend durch Kalium
Lachs reich an Omega-3-Fettsäuren

Wie du dranbleibst und Rückschläge überwindest

Motivation aus kleinen Erfolgen schöpfen

Du musst nicht alles auf einmal schaffen. Feiere jedes Pfund weniger und jedes gesündere Gericht. Deine Fortschritte sind wertvoll, auch wenn sie klein erscheinen.

Finde deine persönliche Wohlfühlstrategie

Es gibt nicht den einen richtigen Weg. Ob du lieber mit einer Freundin trainierst, dich beim Kochen kreativ auslebst oder Tagebuch führst – finde das, was dir gut tut.

Hol dir Unterstützung

Du musst diesen Weg nicht allein gehen. Ernährungsberaterinnen, Gruppenangebote oder Online-Programme können dir helfen, motiviert zu bleiben und dein Ziel nicht aus den Augen zu verlieren.


Übergewicht muss nicht dein Schicksal sein. Du kannst dein Herz stärken, deine Lebensqualität verbessern und dich wieder wohl in deinem Körper fühlen – Schritt für Schritt, Tag für Tag.